Tabelle Fehlerübersicht Diagnosegerät Problembebung - Ducatoforum.de (2024)

Tabelle Fehlerübersicht Diagnosegerät Problembebung - Ducatoforum.de (3)

    • [ 250er ]
  • Mobilsurf
  • 20. Februar 2012 um 09:43
  • Unerledigt
    • 20. Februar 2012 um 09:43

      Hallo zusammen,

      einige von uns haben sich ja schon in eigenes Diagnosegerät angeschafft, die gibt es ja schon ab 30 Euro aufwärts.
      Diese können zweifelsfrei Fehler in Form einer Buchstaben/ Zahlenkombi ausgeben, welche bei allen Geräten genormt ist.

      Meine Anregung wäre die Fehler zusammen zutragen, eine Art Tabelle, somit könnte für unsere Ducs eine Art schnelle Hilfe auch on Tour entstehen.
      Ich kann mir vorstellen, dass sich der gleiche Fehler, beim gleichen Code wieder findet.
      Oft nur eine Kleinigkeit, aber man weiß wo gesucht werden muß.

      Ist mir schon klar das man nicht alle Fehler selbst abstellen kann - wäre zumindest aber eine große Hilfe.

      Was haltet Ihr davon.

      Gruß Franz

      • 20. Februar 2012 um 11:05

        Hallo Franz,

        gehe auf: http://www.pearl.de/pdocs/PX7819_11_93018.pdf und lade Dir diese Beschreibung aus den PC.

        Dort ist die Beschreibung für ein Diagnosegerät und auch die Cods in deutscher Beschreibung.
        Grüsse Ernst

        Hallo Ernst,
        danke für die Info- so etwas war schon bei dem Gerät dabei.
        Ich meinte es wäre nützlich zu wissen (und in Form einer Tabelle hier im Forum aufzuführen),
        Was oder wie Fehler XY behoben wurde.- also Ducato spezifische Fehlersuche -behebung

        Gruß
        Franz

        • 20. Februar 2012 um 12:33

          Fehlerdiagnose.xls

          So hatte ich mir das vorgestellt,
          habe gleich schon mal 2 Fehlerdiagnosen mit Behebung eingetragen.

          Gruß
          Franz

          • 20. Februar 2012 um 14:40

            Hallo Franz,
            habe versucht einen Fehler einzutragen, wird aber nicht gespeichert.
            P0089 (gleicher Fehlercode) Fahrzeug: X250, 2,3l, Ursache: Kraftstofffilter verflockt (-15°C), anwärmen od. Zündung eingeschaltet lassen (1-2 Min.) bis Filterheizung wirksam.

            Grüsse Ernst

            • 20. Februar 2012 um 16:03

              Hallo zusammen,

              wollte erst mal fragen ob so eine Tabelle Sinn macht, was Ihr davon haltet u.s.w

              Wäre natürlich super wenn wir die Tabelle zur Fehler Diagnostik über den Admin hier "wachsen" lassen dürfen.

              Was haltet Ihr davon?- denn es kann nur EIN Ducatoforum geben. Tabelle Fehlerübersicht Diagnosegerät Problembebung - Ducatoforum.de (4)

              mfG.
              Franz

              • 22. Februar 2012 um 19:56

                Hallöle

                So eine Tabelle hier im Forum halte ich für sehr sinnvoll.
                Oftmals sind es ja nur Kleinigkeiten, die einen Fehler verursachen. Schön wenn es einer dann selbst beheben konnte.
                Sinnvoll wäre auch mit welchem Gerät der Fehler ausgelesen wurde. So als eventuellen Kaufanreitz für interesierte Hobbyschrauber.

                Gruß Dirk

                • 24. Februar 2012 um 18:24

                  Moin
                  Habe heute mein Diagnose Gerät bekommen, morgen werde ich es anschließen, es ist ein Garmin ecoRoute HD Bluetooth Gerät das Teil wird an den OBD-II-Anschluß gesteckt, und per Bluetooth die Motor und Fehlerdaten an mein Garmin dezel 560 Lt sendet. Ich werde vom Erfolg oder Mißerfolg berichten.
                  MfG. Dieter

                  • 24. Februar 2012 um 19:52

                    Zitat von itsi

                    Hallo Franz,
                    habe versucht einen Fehler einzutragen, wird aber nicht gespeichert.
                    P0089 (gleicher Fehlercode) Fahrzeug: X250, 2,3l, Ursache: Kraftstofffilter verflockt (-15°C), anwärmen od. Zündung eingeschaltet lassen (1-2 Min.) bis Filterheizung wirksam.

                    Grüsse Ernst

                    Hallo Ernst,
                    hast du beim 2,3l eine Dieselheizung ??? ich fahre den 2,2 l und mein Ducao 250 hat keine Diesefilterlheizung.
                    habt hier alle eine Dieselfilterheizung ??
                    Grüsse Andreas

                    • 24. Februar 2012 um 21:03

                      Hallo Andreas,
                      habe, nachdem ich mit Robert Most wegen Einbau einer Kraftstoffvorwärmung Kontakt aufgenommen habe, erfahren, dass bei mir eine Filterheizung eingebaut ist, die aber doch etwas schwach ist. Wie es bei den andern ausschaut, weiß ich nicht.

                      Grüsse Ernst

                      • 24. Februar 2012 um 21:09

                        Hallo Ernst,
                        werde mich mal erkundigen ob ich auch eine habe gesehen habe ich keine,
                        Danke
                        Grüsse Andreas

                        • 24. Februar 2012 um 21:47

                          Hallo zusammen, fände es super solch eine Liste zu erstellen,denn hinter manchen Fehlern versteckt sich ein ganz anderer Fehler, und das bringt nur die Erfahrung und da kann eine Liste wirklich helfen. Ich selber hoffe, das ich nie einen Beitrag dazu leisten kann...........die Liste komplett zu machen......

                          Viele Grüße Viki
                          PS.: Schlaue werden jetzt schmunzeln andere werden fluchen....

                          • 4. März 2012 um 10:45

                            Fahrzeug: Ducato X250 3,0 l Diesel EZ 7.2008

                            Moin,Moin,

                            da ich von Haus aus neugierig bin, habe ich folgende Erfahrung mit OBD Software gemacht.
                            1.)
                            Diagnoseinterface ELM (von Fa. electronic-Fuchs) mit Ecuscan 3.4.2 : Fahrzeug Ducato X250 3,0 JTD angewählt
                            Motorsteuergerät wird nicht erkannt, andere verbaute Steuergeräte werden erkannt.
                            Servicereset möglich
                            Komponententest, ABS, ASR, und weitere, außer Motorsteuergerät, möglich.

                            2.) Gleiches Interface mit Scanmaster ELM
                            Motorsteuergerät wird erkannt, Fehler löschen möglich.
                            Aber kein Komponententest möglich

                            Nach Aussasage des Entwicklers von Ecuscan wird an einer Änderung gearbeitet, da bei einer Anwahl von
                            Fiat Stilo 1.9 JTD16 und Bosch EDC16 CF4 das Motorsteuergerät des DUC 250 3,0 JTD ausgelesen werden kann.
                            Ecuscan ist in sofern interessant, da Komponenten z.B. AGR (EGR) Ventil angesprochen und elektr. getestet werden können.

                            Falls weitere Forumsmitglieder Erfahrungen gemacht haben, wäre ich für Hinweise dankbar.

                            Gruß vom Nordlicht Rainer

                            • 12. März 2012 um 17:32

                              Ich würde es sehr gut finden, wenn es wie im ersten Beitrag von Franz vorgeschlagen, eine Tabelle mit einer Fehlerübersicht und der damit vorhandenen Problembehandlung gäbe. Gelegenheits- und Hobbyschrauber verfügen selten über teure Diagnosegeräte und es kann dann wie z.B. bei Fehlercode P4004 in der Tabelle nachgelesen werden: "TCS Kontrollieren Sie Leitet "B" Ventil 2". Verstehe nur Chinesisch, wird da sogar ein Fachmann sagen.

                              Frage ist nur, wer könnte und möchte eine solche Tabelle anlegen und auch pflegen?

                              rodomo Tabelle Fehlerübersicht Diagnosegerät Problembebung - Ducatoforum.de (6) Roland

                              • 17. März 2012 um 20:07

                                Hallo Roland,

                                natürlich habe ich Rücksprache mit den Betreibern dieses Forums gehalten.
                                Bei ausreichendem Interesse könnte man eine Tabelle hier ins Forum stellen, so wurde mir geschrieben.

                                Ich hoffe, dass es nun genug Clicks gibt wie- finde ich gut bitte machen.
                                Damit diese Tabelle (Datenbankaufwand) eingestellt wird.

                                Gruß
                                Franz

                                • 18. März 2012 um 01:06

                                  Hallo Franz,

                                  momentan 1431 Zugriffe sind doch kein schlechter Wert. Es besteht noch Hoffnung!

                                  Viele wissen auch nicht, dass ein eigenes Diagnosegerät sein Geld wert sein kann. Volkswagen z.B. hat mir allein für das Auslesen des Fehlerspeichers von meinem Golf 34,84 Euro berechnet. Ergebnis: Katalysator ist defekt. Der Kostenvoranschlag für den Austausch lag bei 1.100 bis 1.200 Euro. Ein paar Tage später hat mir ein KFZ-Sachverständiger bei der Hauptuntersuchung/Abgasuntersuchung gesagt, dass der Kat vollkommen in Ordnung ist. So eine Meldung könne auch mal durch einen feuchten Stecker verursacht werden. Mein Misstrauen gegenüber den Wekstätten ist seitdem enorm gewachsen. Die Fehlermeldung hat sich übrigens nicht mehr gezeigt. Bisher hatte ich so alle drei bis sechs Monate eine Fehlermeldung des Abgassystems erhalten, wobei immer eine Reparatur (z.B 2x Austausch der Lambdasonde) fällig war. In Zukunft werde ich die Fehler selber auslesen und dann entscheiden was und wo etwas gemacht wird. Wenn es sich nicht um schwerwiegende Fehler handelt, wird die Fehlermeldung gelöscht und abgewartet, ob die Meldung nochmals kommt.

                                  Mein Ducato von 2009 ist da wesentlich netter zu mir und hat mich noch nie mit einer Fehlermedung geärgert (Holz - Klopf-Klopf Tabelle Fehlerübersicht Diagnosegerät Problembebung - Ducatoforum.de (7) ). Trotzdem würde ich es gut finden, wenn es eine Fehlerdatenbank für den Ducato gäbe. Speziell im Ausland fände ich es angenehm zuerst einmal selbst nachzuschauen um welches Problem es sich handelt, bevor man sich einer Werkstatt ausliefert.

                                  Grüße von rodomo Tabelle Fehlerübersicht Diagnosegerät Problembebung - Ducatoforum.de (8) Roland

                                  • 18. März 2012 um 09:25

                                    Hallo Roland,

                                    finde die Idee auch SUPER !!! Gut wär auch welches Lesegerät in einem vernünftigen Preissegment zur Leistung.

                                    Gruß

                                    Michael

                                  Tabelle Fehlerübersicht Diagnosegerät Problembebung - Ducatoforum.de (2024)

                                  References

                                  Top Articles
                                  Latest Posts
                                  Article information

                                  Author: Ray Christiansen

                                  Last Updated:

                                  Views: 6523

                                  Rating: 4.9 / 5 (49 voted)

                                  Reviews: 88% of readers found this page helpful

                                  Author information

                                  Name: Ray Christiansen

                                  Birthday: 1998-05-04

                                  Address: Apt. 814 34339 Sauer Islands, Hirtheville, GA 02446-8771

                                  Phone: +337636892828

                                  Job: Lead Hospitality Designer

                                  Hobby: Urban exploration, Tai chi, Lockpicking, Fashion, Gunsmithing, Pottery, Geocaching

                                  Introduction: My name is Ray Christiansen, I am a fair, good, cute, gentle, vast, glamorous, excited person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.